Swarm IQ Charge Load optimiert Energiekosten durch intelligentes Lastmanagement

0

Die innovative Cloudplattform Swarm IQ Charge & Load, eine Gemeinschaftsentwicklung von IAV GmbH, StreetScooter GmbH und der DHL Group, optimiert Lade- und Lastmanagement für über 35.000 Elektrofahrzeuge an deutschen Post- und Paketbetriebsstätten. Sie prognostiziert Lasten, verteilt Energie bedarfsgerecht und integriert Solar- sowie Speicheranlagen. Echtzeitdaten und Dashboards bieten umfassende Transparenz und steigern Betriebssicherheit. Mit modularer Architektur und intuitiver Bedienung ist das System ab sofort auch für Drittkunden freigegeben.

Flottenkunden profitieren jetzt von Swarm IQ Charge & Load-Angebot

Swarm IQ Charge & Load ist eine cloudbasierte Lade- und Lastmanagement-Plattform, die IAV GmbH gemeinsam mit StreetScooter GmbH und der DHL Group entwickelt hat. Sie vernetzt alle Ladepunkte an deutschen Post- und Paketbetriebsstätten und steuert das tägliche Laden von über 35 000 Elektrofahrzeugen. Durch vorausschauende Laststeuerung, Echtzeitüberwachung und Einbindung erneuerbarer Energien werden Energiekosten gesenkt, Ausfallrisiken minimiert und Betriebssicherheit erhöht. Modulare Erweiterungen erlauben die Integration von Speichern und PV-Anlagen.

Intelligentes Lastmanagement optimiert Stromverbrauch und erhöht Ausfallsicherheit deutlich spürbar

Swarm IQ vernetzt Ladepunkte in einer cloudbasierten Architektur und ermöglicht Echtzeit-Steuerung. Die Plattform prognostiziert Stromlastspitzen, löst automatisierte Lastausgleichsmaßnahmen aus und integriert Regenerativstrom vorrangig. Dadurch werden ungeplante Ausfallzeiten minimiert, Ladeprozesse transparent dargestellt und Energiekosten nachhaltig gesenkt. Betreiber großer Fuhrparks erhalten so eine umfassende Kontrolle über Ladezyklen sowie Verbrauchsdaten und steigern gleichzeitig Effizienz und Betriebssicherheit.

Swarm IQ ermöglicht nachhaltige Mobilität durch optimierte Energienutzung effizient

Mit Swarm IQ lassen sich fahrzeuggestütztes Laden und OCPP-basiertes Lastmanagement in einer einheitlichen Plattform betreiben, die an Infrastruktur- und Fuhrparkvorgaben anpassbar ist. Eine benutzerfreundliche Oberfläche zeigt Echtzeitinformationen zu Ladepunkten, Energiespeichern und Netzkapazitäten. Betreiber können stationäre Speicher, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen nahtlos integrieren. Dank Lastprognosen und automatisierten Steuerungsfunktionen werden Ladezyklen intelligent koordiniert, wodurch Betriebssicherheit erhöht und Energiekosten deutlich reduziert werden.

Transparenzsteigerung erfolgt durch Swarm IQ Charge & Load Cloudlösung

Swarm IQ Charge & Load, ursprünglich für die DHL Group entwickelt, kann seit Kurzem auch von externen Flottenkunden über StreetScooter genutzt werden. Die cloudbasierte Lösung bietet intelligente Laststeuerung, Prognose von Lastspitzen und Integration erneuerbarer Energien. Dadurch werden Ladeprozesse stabilisiert, Betriebskosten gesenkt und die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten beschleunigt. Rainer Wode, COO bei StreetScooter und Fachmann mit über 15 Jahren Elektromobilitätserfahrung, stuft das Rollout als bedeutenden Fortschritt ein.

Intelligente Laststeuerung ermöglicht nachhaltige Mobilitätsziele großer Industrieflotten zuverlässig effektiv

Die cloudbasierte Last- und Ladesteuerungsplattform vereint automatisiertes Energiemanagement, prädiktive Algorithmen und höchste IT-Sicherheitsstandards zum reibungslosen Betrieb großer Elektroflotten. Sie erkennt Lastspitzen frühzeitig, passt Ladeleistung dynamisch an und nutzt regenerative Energiequellen. Ein modulares System und offene Schnittstellen erlauben individuelle Anpassungen und nahtlose Integration in bestehende Unternehmensprozesse. Damit schaffen wir eine skalierbare, ressourcenschonende Lösung, die als Blaupause für großindustrielle Mobilität und langfristige Betriebssicherheit dient.

Mit Swarm IQ Charge Load Ladeprozesse effizient transparent koordinieren

Mit Swarm IQ Charge & Load setzen Flottenbetreiber auf eine Cloud-Plattform, die intelligentes Lademanagement und flexible Parametrierung in einem praxiserprobten System kombiniert. Proaktives Lastmanagement optimiert den Energieeinsatz, bindet regenerative Quellen ein und senkt Betriebskosten. Ein Echtzeit-Dashboard liefert transparente Einblicke in Ladezustände, Netzbelastung und Kosteneffizienz. Die modulare, skalierbare Architektur ist bereits bei DHL im Einsatz und bietet Logistik- sowie Industrieunternehmen eine zuverlässige, sichere und wirtschaftliche Basis für die großflächige Implementierung der Elektromobilität.

Lassen Sie eine Antwort hier