Entdeckertag vereint Mobilität, Kulturprogramm und Naturerlebnisse unter einem Dach

0

Der Entdeckertag der Region Hannover lockt am Sonntag, 14. September 2025, mit seinem 38. Jubiläum und mehr als 40 Ausflugszielen: von Fossiliensuche im Steinbruch bis zu Flughafenführungen. Gleichzeitig verwandelt sich der Bereich zwischen Kröpcke und Aegi in eine Meile mit 150 Ständen, drei Bühnen und interaktiven Workshops. Als Verkehrsangebote stehen GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro zur Wahl. Radfahrer nutzen die Bike Citizen App, die POI-Listen und individuelle Routen übersichtlich bereitstellt.

Regionale Entdeckungsreise am Entdeckertag: Museen, Naturpfade und spannende Workshops

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Mit dem Entdeckertag öffnet sich die Region Hannover an einem Tag in 21 Kommunen für Interessierte. Das Angebot umfasst Ausstellungen und Sonderführungen in Museen, historische Rundgänge durch restaurierte Bauwerke, Naturentdeckungstouren entlang der Leinemasch und interaktive Kunstinstallationen. In Springe ermöglichen Keramik-Workshops praktische Erfahrung mit traditionellen Werkstoffen. Die Verknüpfung von geführten Programmpunkten und eigenständigem Erkunden stellt sicher, dass kulturelle Bildung und aktive Freizeitgestaltung Hand in Hand gehen motiviert zu individuellen Entdeckungstouren explizit.

Ausdehnung bis Zone F: GVH Nahverkehrszüge inklusive ohne Aufpreis

Für 7,20 Euro pro Tag nutzen Besucher das gesamte Liniennetz des Regionalverkehrs in den Zonen A, B und C. Sozialausweis-Inhaber erwerben eine Ticketvariante für 3,60 Euro. Die Gruppenkarte zum Pauschalpreis von 13,10 Euro gestattet gemeinsamen Fahrspaß. Ferner gelten diese Karten ohne Mehrkosten auch für Nahverkehrszüge in den Bereichen D, E und F. Diese Tarifoption bietet eine erkennbare Kostenstruktur, fördert nachhaltiges Verkehrsverhalten und orientiert sich am Deutschlandticket-Ansatz. Sie garantiert Budgetkontrolle, Planungsfreiheit und umweltbewusste Mobilität.

Kostenlose Bike App vereint Tourenziele, Navigation und Routenplanung übersichtlich

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs  und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Mit Bike Citizen als kostenloser App greifen Radbegeisterte auf eine komplett POI-basierte Fahrradkarte zu. The Lösung unterstützt GPS-gestützte Navigation, individuelle Routenerstellung und zeigt detaillierte Streckenprofile an. Dank Offline-Verfügbarkeit sind Touren auch fernab der Mobilfunknetze planbar. Familien und Einzelnutzer nutzen Kinderschutz- und Pausenpunkte-Filter, während ambitionierte Radsportler anspruchsvolle Bergpassagen auswählen können. Umweltschonendes Reisen wird gefördert, da die App autofreie Ausflugsmöglichkeiten mit direkter Verbindung ins urbane Zentrum bietet. Integrierte Höhenalarm-Funktion verhindert ungewollte Überforderungen.

Hannover-Entdeckertag feiert Innenstadt mit abwechslungsreichen Info-, Verkaufsständen und Live-Acts

Zeitgleich mit den organisierten Touren öffnen in Hannovers Innenstadt zahlreiche Informations- und Verkaufsstände ihre Pforten, um Besuchern regionale Produkte und Auskünfte anzubieten. An den Ständen können Spezialitäten verkostet und handwerkliche Erzeugnisse erworben werden. Auf drei Bühnen wechseln sich Live-Acts aus Pop, Folk und Jazz ab. Familien profitieren von betreuten Kinderaktionen und Spielstationen. Auf dem Opernplatz informieren regionale Organisationen über ihre Aktivitäten und veranstalten ein Gewinnspiel mit Zoo- und Theatereintrittskarten. kostenfrei

Tierische Wasserspiele: Hundeschwimmen in Garbsen begeistert Vierbeiner und Besitzer

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Entlang der Route durch den Klosterstollen in Barsinghausen erkunden Teilnehmer Abbaugang, Schutzmaßnahmen und historische Werkzeugtechnik. In Burgdorf beleuchtet die Hand-Gottes-Ausstellung sakrale Kunst im Wandel der Epochen mithilfe von Stecktafeln. Garbsen ermöglicht kontrolliertes Hundeschwimmen in gekennzeichneten Badezonen mit tierärztlicher Begleitung. Langenhagen öffnet exklusive Flughafentore mit Zugang zu Passagierbereichen, Gepäcklogistik und Vorfeld. Am Würmsee vereinen sich Landschaft und Kunstinstallationen. Führungen im Mausoleum Hemmingen und historische Vorführungen in Isernhagen veranschaulichen regionale Handwerkskunst anschaulich.

Museumsbesuche Radtouren Experimente verbinden jung und alt über Grenzen

Ferngrenzen überschreitende Ausflugsziele umfassen eine vielfältige Mischung aus kulturellen und naturbezogenen Einrichtungen. Hildesheim lockt mit professionell geleiteten Altstadtspaziergängen zu historischen Sehenswürdigkeiten. Der Naturpark Südheide hält ein verzweigtes Wander- und Fahrradwegnetz mit Geländeinformationen bereit. In Alfeld veranschaulicht ein Eisblock-Experiment die Wirkung von Temperaturveränderungen. Darüber hinaus verbindet das Romantikbad in Rehburg-Loccum traditionelle Badekultur mit moderner Wellness, während Wiedensahl literarische Pfade zu Wilhelm Busch erlebbar macht und fördern weiterhin aktiv grenzüberschreitenden interdisziplinären Kultur-Austausch.

Opernplatz Treffpunkt präsentiert Region mit Infos, Teams und Gewinnspielaktionen

Der 38. Entdeckertag der Region Hannover bietet ein innovatives Konzept, das kostengünstige Mobilität und digitale Radnavigation unter ein Dach stellt. Mit pauschalen GVH-Tageskarten können Besucher flexibel Bus und Bahn nutzen, während die Bike Citizen App alle wichtigen POIs für Radtouren bereitstellt. Vierzig unterschiedliche Ziele aus den Bereichen Kultur, Geschichte und Natur garantieren Abwechslung. Ein städtisches Fest in Hannovers City lockt mit Informations- und Verkaufsständen sowie Live-Programmen. Die Verbindung urbaner Festmeile und ländlicher Exkursionen schafft ein umfassendes Freizeitangebot.

Lassen Sie eine Antwort hier